Aber so viel kann ich Ihnen schon mal verraten:
Freitag 19. März 2021 in der VHS Lüneburg (11–16 Uhr):
Gendern – welche Möglichkeiten gibt es
Donnerstag 10. Juni 2021 Abendveranstaltung Verdi/Hamburg (19–21 Uhr): Wertschätzende Sprache: Schwerpunkt Gendern
Mi. bis Fr. 23.–25. Juni 2021 in der VHS Oldenburg (Bildungsurlaub/Kompaktkurs):
Leichte und Einfache Sprache – schreiben und verstanden werden
Eher Bestimmung. Auf alle Fälle Erfüllung.
Gönnen Sie sich den neutralen Blick von außen.
Gute Texte. – Lektorat!
Angelika Pohl
Mitglied im VFLL, dem Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren
VFLL-Blog: Rezension „Unbias the news. Warum Journalismus
Vielfalt braucht.“
VFLL-Blog: Weltweite Lesung für Menschenrechte auch in Lüneburg
VFLL_Lektorat-A-bis-Z: K wie Komma
VFLL_Lektorat-A-bis-Z: H wie Hauptsatz
VFLL_Lektorat-A-bis-Z: I wie Interpunktion oder Z wie Zeichensetzung
VFLL_Lektorat-A-bis-Z: O wie Oberlänge
VFLL_Lektorat-A-bis-Z: U wie Unterlänge
VFLL_Lektorat-A-bis-Z: T wie Textsorte
VFLL_Lektorat-A-bis-Z: S wie Sch wie Schlussredaktion
VFLL_Lektorat-A-bis-Z: Q wie Quelle
VFLL_Lektorat-A-bis-Z: x wie in 3x3=9
VFLL_Lektorat-A-bis-Z: y wie in y-Achse
VFLL_Lektorat-A-bis-Z: G wie Gendern
VFLL-Seite: Rezension „Gender – Sprache – Stereotype“
Blog „Schreiben als Beruf“, 365 Tipps: Tipp 105: Gendern:
Ja, aber …
Blog „Schreiben als Beruf“, 365 Tipps: Tipp 136: Einfache Sprache – Wie geht die?
VFLL_Lektorat-A-bis-Z: E wie Einfache Sprache
VFLL-Blog: Welttag der Alphabetisierung an jedem 8.
September
Blog: www.die-Lesenswerte.de
VFLL-Lektorat-A-bis-Z: L wie Leichte Sprache
VFLL-Blog: Leichte Sprache ist gelebte Inklusion